Im Rahmen der KULTURAGENTUR REINHARDT verbindet Arnulf Reinhardt seine vielfältige Berufserfahrung als Chorleiter, Dirigent, Stimmbildner, Coach und Musikpädagoge. In Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen bietet er Konzepte für Klassenmusizieren und Musikklassen an, veranstaltet Konzertreihen und vermittelt Solisten und Ensembles.
Chorleitung
Arnulf Reinhardt Vita
Leiter der „Neuen Musikschule e. V. im Rheingau / Akademie für gemeinsames Musizieren
Lehrauftrag für "Musikalische Frühförderung" an der Neuen Musikschule e. V. im Rheingau
Kulturpreisträger des Rheingau-Taunus-Kreises mit dem Vokalensemble CANTANDO Cantabile
Felix-Berater des Sängerkreises Untertaunus zur Förderung des Singens in Kindergärten
Uraufführung des Liederzyklus „Zauber- und Segenssprüche“ von Richard Rudolf Klein mit Aufzeichnung und späterer Sendung in HR2
Mehrfach erste Klassen- und Dirigentenpreise bei nationalen und internationalen Wettbewerben mit Chören aller Chorgattungen
Leitung des Projektchores Vocalis Rhein-Main mit Aufführung des Liederzyklus „Sulamith und Salomon“ von Richard Rudolf Klein
Leitung verschiedener Kinder- und Jugendchöre mit zahlreichen Aufführungen von Musicals, Singspielen und Bühnenmusiken wie z. B.: "Ritter Rost", "Tabaluga", "Der Schweinachtsmann", "Hänsel und Gretel"...
Konzertreisen nach Frankreich, Österreich, England, Spanien, Italien und Russland
Teilnahme am Meisterkurs für Vokalensemble bei den King's Singers im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals
Ernennung zum Chordirektor durch den Fachverband Deutscher Berufschorleiter (FDB)
Gründer und Leiter des Vokalensembles CANTANDO CANTABILE
Organisatorische Planung und Durchführung der CD-Produktionen "Kicks & Sticks" (1990) und "Magic Morning" (1993) des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen
Geschäftsführer des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen
Planung und Durchführung der Tourneen des Landes Jugend Jazz Orchester Hessen nach Afrika (1988) und Australien (1992)
Schulbesuch in Taunusstein mit Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife
Chorleiterausbildung an der Kirchenmusikschule in Frankfurt am Main bei Musikdirektor Philipp Reich mit erfolgreicher Abschlussprüfung
Studium der Theologie, Germanistik und Musikwissenschaften in Mainz und Gießen Klavierunterricht am Wiesbadener Konservatorium
Gesangunterricht bei Gertrud Stephan-Lengler (Wiesbaden, Birkenfeld) Dirigierunterricht bei GMD Jonathan Nott (Wiesbaden)
geboren in Wiesbaden